Kugeldurchmesser und Oberflächenbeschaffenheit von Einmesskugeln richten sich nach dem Typ des Koordinatenmessgeräts, nach den Sensoren und der Tastkugelgröße. Speziell bei kleinen Tastkugeldurchmessern ist es z. B. wichtig eine geeignete Einmesskugel zu verwenden, um Schaftantastungen zu vermeiden Bei optischen Sensoren bedarf es einer matten Kugeloberfläche, um sie zuverlässig einzumessen.
Filter
87,00 €zzgl. USt.
Express: Versand heute
Versandinformation
Mattierungsspray (nicht-flüchtig), 1 Dose
000000-0626-415
29,00 €zzgl. USt.
Lieferzeit: 1 Tag
1/4-Sterntaster, M3 XXT
626103-0312-020
- Ø Kugel (DK)
- 3,0 mm
- Länge (L)
- 20,0 mm
- Ø Schaft (DS)
- 2,0 mm
- Messlänge (ML)
- 11,0 mm
- Tastmaterial
- Siliziumnitrid
- Schaftmaterial
- Kohlefaser
96,00 €zzgl. USt.
Lieferzeit: > 30 Tage
59,00 €zzgl. USt.
Lieferzeit: 2 Tage
DAkkS-Kalibrierung Stufenendmaß Niveau 1 bis 700 mm
600080-0010-021
1.320,00 €zzgl. USt.
Lieferzeit: > 30 Tage
46,00 €zzgl. USt.
Express: Versand heute
Versandinformation
eLearning - ZEISS Form und Lage: Stufe 1
600033-0201-028
399,00 €zzgl. USt.
CMG Set CONTURA, 700 X 700 mm, 1 Platte, M6, 50 mm Raster
600062-0210-310
1.350,00 €zzgl. USt.
Lieferzeit: > 30 Tage
122,00 €zzgl. USt.
Lieferzeit: > 30 Tage
81,00 €zzgl. USt.
Lieferzeit: 2 Tage

Welcher Einmesskörper wofür?
Einmesskugeln aus Keramik stehen in verschiedenen Größen zur Wahl, die allesamt an Kugelhalter mit M6-Gewinde montiert werden können. Es empfehlen sich die folgenden Größen und Varianten:Tastkugeln < 1 mm: Einmesskugel 8 mm
Tastkugeln 1-2 mm: Einmesskugel 15 mm
Tastkugeln > 2 mm: Einmesskugel 25-30 mm
Einmessringe dienen dem Abgleich optisch-taktiler Messgeräte (beispielsweise ZEISS O-INSPECT). Optische Schablonen sind zum Einmessen der ViScan-Kamera und anderer 2D-Sensoren geeignet. Ein Einmesstripel wird für die selbstzentrierende Antastung an einem Punkt, beispielsweise zur Einmessung der Drehtischachse eines KMGs benötigt. Alle Einmesskörper werden mit Kalibrierzertifikat ausgeliefert.
