KMG Wechselteller

Der Wechselteller ist die zentrale Schnittstelle zwischen dem KMG und Ihrem Werkstück. Gerade an der Schnittstelle zum Messkopf kann man keine Kompromisse eingehen da man nicht abschätzen kann, was ein kopierter Wechselteller aus billiger Herstellung im Gesamtsystem Ihres Koordinatenmessgeräts bewirken kann. Original ZEISS Wechselteller werden ausschließlich von ZEISS in Deutschland unter strengen Qualitäts Prüfverfahren hergestellt. Laborfreigaben und ständige Qualitäts- und Prozesskontrollen garantieren die volle Funktionalität auf allen ZEISS KMG.

  • ZEISS VAST/VAST Gold
    ZEISS VAST/VAST Gold
    Wechselteller für den VAST/VAST Gold Messkopf mit aktivierten Chip Funktionen haben als Anschlußgewinde M5
  • ZEISS VAST XTR
    ZEISS VAST XTR
    Wechselteller für den VAST XTR Messkopf haben zusätzliche Walzen um die Drehfunktion des Messkopfes abzubilden. Anschlußgewinde ist M5
  • ZEISS VAST XXT
    ZEISS VAST XXT
    Wechselteller für den VAST XXT Messkopf sind im Vergleich zu anderen Wechseltellern deutlich kleiner und gewichtserleichtert. Anschlußgewinde ist M3
  • Zubehör für Wechselteller
    Zubehör für Wechselteller
    Zubehörteile für Wechselteller zum Schutz und Kennzeichnung der empfindlichen Tastersysteme, sowie zur Erweiterung der Funktionalität

Arten von Wechseltellern

Original ZEISS Wechselteller - Die perfekte Wechselteller für Ihr Messsystem

ZEISS VAST

ZEISS VAST

ZEISS REACH CFX 1 Verlängerungen ermöglichen einen kosteneffizienten Einstieg in die Kohlefasertechnologie. Ihre Eigenschaften in Bezug auf thermische Stabilität und Steifigkeit machen sie zu einem klaren Upgrade zu Titan und Aluminium.

ZEISS VAST XTR

ZEISS VAST XTR

ZEISS VAST XTR Wechselteller sind die richtige Wahl für ZEISS VAST XTR Gold Sensoren. Dieser Sensortyp verfügt über eine integrierte Drehachse, d.h. der Taster ist in Richtung des zu messenden Merkmals ausgerichtet.

ZEISS VAST XXT

ZEISS VAST XXT

Diese Wechselteller unterstützen ZEISS VAST XXT Sensoren. Dieser Sensor ermöglicht ein hochpräzises Scannen am ZEISS RDS Drehgelenk. Die verfeinerte Lagerstelle der XXT-Wechselteller sorgt für Systemstabilität und hohe Genauigkeit. Die vergoldeten Kontaktpunkte verbessern die elektrische Leitfähigkeit für eine robustere Datenübertragung.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Überlegene Wechselteller: das Original von ZEISS

Vermeidung von Bedienfehlern und falschen Messungen

Vermeidung von Bedienfehlern und falschen Messungen

ZEISS Wechselteller identifizieren Taststifte in der Software über den integrierten ID-Chip. Diese Technologie verhindert Fehlbedienungen und Fehlmessungen. Ein weiterer Vorteil des Originals: Auf dem Display des Bedienfelds stehen Ihnen weitere Informationen zur Verfügung, wie z.B. die Druckmessung oder der Winkel des aktiven Tastsystems.

Reduzierte Messzeit

Reduzierte Messzeit

Die "Fly Scan"-Funktion der Original ZEISS Wechselteller ermöglicht es dem Taster, unterbrochene Konturen reibungslos und ohne Unterbrechung zu scannen. Daraus resultieren deutlich kürzere Programmier- und Messzeiten. Je nach Werkstück können durch dieses Verfahren bis zu 70% Messzeit eingespart werden, beispielsweise bei Spitzenkreismessungen an Zahnrädern.

Schnellere Tasterwechsel

Schnellere Tasterwechsel

Die Softwarefunktion "Quick Change" beschleunigt den Austausch von Tasterkonfigurationen um 50%. Der Wert dieser Funktion ist am relevantesten bei der Messung komplexer Werkstücke, die mehrere Tasterwechsel erfordern. Alle Funktionen des VAST Performance Kits können nur mit original ZEISS Wechseltellern genutzt werden.

Robustere Datenübertragung

Robustere Datenübertragung

Die verfeinerte Lagerposition der XXT-Wechselteller bewahrt die Systemstabilität bei gleichbleibend hoher Genauigkeit. Goldbeschichtete Kontaktpunkte verbessern die elektrische Leitfähigkeit und sorgen für eine robustere Datenübertragung. Insgesamt ist die Effizienz von KMG-Anlagen nur durch die Verwendung der Original ZEISS Wechselteller gewährleistet.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Das Anzugsmoment bei den Wechseltellern ist sehr kritisch und muss zwingend eingehalten werden. Wenn die Schrauben mit weniger Drehmoment angezogen werden besteht die Gefahr, dass sich das Tastersystem im Winkel verstellt was Fehlmessungen durch Schaftantastung zur Folge haben kann. Werden die Schrauben zu stark angezogen verzieht sich der Aluminiumkörper der Teller der dann nicht mehr sauber vom Kopf aufgenommen werden kann und dadurch die Messwerte nicht reproduzierbar übertragen kann.

Die goldenen Kugeln wurden implementiert um eine stabilere Datenübertragung zu gewährleisten. Die Goldbeschichtung überträgt elektronische Daten deutlich besser als die reine Stahlkugel wie man sie aus früheren Ausführungen kennt. Man kennt diese Goldbeschichtungen auch aus dem Audio Bereich wo Steckverbindungen auch mit Goldbeschichtung ausgeführt sind. Vor allem bei KMG die in einer öl- und staubhaltigen Umgebung in der Fertigung stehen erzielt man mit diesen goldenen Kugeln deutlich bessere Ergebnisse.

Seit der Einführung des VAST XT Messkopfes besteht technisch die Möglichkeit Tastersysteme über einen Chip zu identifizieren. Dies ist die Grundlage für eine Vielzahl an Möglichkeiten bei den Maschinensteuerungen und der CALYPSO Software. Seit 2007 ist dieser Chip aktiviert und wird in vielen Anwendungen genutzt. Immer mehr Features der Maschine bzw. der Software sind nur mit Hilfe dieser aktivierten Chips umsetzbar. Zu erkennen sind Teller mit aktiviertem Chip an dem ZEISS Logo und 2 Aufklebern mit Artikel- und Seriennummer.

Unabhängig vom eingesetzten Messkopf gilt für alle Wechselteller, dass das Produkt letztendlich die wichtigste Komponente in der Tastersystemkette ist. Der Teller überträgt die Auslenkung der Antastung an den Messkopf. Je besser und stabiler diese Verbindung ist, desto sicherer sind die erzielbaren Messwerte. Bei verunreinigten oder beschädigten Tellern kann diese Übertragungssicherheit eingeschränkt sein. Daher empfehlen wir eine regelmäßige Reinigung sowie eine Überprüfung der kritischen Komponenten unter dem Mikroskop. Die kritischen Komponenten sind die 3 eingeklebten Walzen sowie die sogenannte Ankerplatte im Zentrum des Tellers. Beides sollte vollständig frei von Verschmutzungen und Beschädigungen sein. Zur Reinigung können entsprechende Reinigungstücher verwendet werden. Abhängig von der Art und Hartnäckigkeit der Verschmutzungen können auch andere Reinigungsmittel eingesetzt werden. Hierzu empfehlen wir jedoch vorher eine Rücksprache mit Ihrem ZEISS Ansprechpartner.

ZEISS Wechselteller sind Teil der Technologie des Messkopfes. Die nicht so einfach kopiert werden kann. Sicherlich können die Grundfunktionen der Maschine sowie von CALYPSO genutzt werden. Die neuen Steuerungen, sowie viele Software Optionen können jedoch nur die speziell entwickelte Technologie in den Original ZEISS Wechseltellern lesen. Viele billige Kopien auf dem Markt sind jedoch nicht in der Lage diese spezielle Technologie abzubilden, somit kann es geschehen, dass diese bei neuen Steuerungen bzw. neuen Features nicht mehr funktionieren. Eine Garantie für die volle Funktionalität der Maschine können nur Original ZEISS Wechselteller garantieren.