Temperaturfühler im Kunststoffgehäuse, DIN Produktbild Front View L
Temperaturfühler im Kunststoffgehäuse, DIN Produktbild

Temperaturerfassung am KMG

Temperaturfühler im Kunststoffgehäuse, DIN

626140-9111-000
708,00 €zzgl. USt.
 Versandfertig in: 17 Arbeitstagen

Der Temperaturfühler dient der Erfassung der Werkstücktemperatur am Koordinatenmessgerät. Diese wird im Messprogramm automatisch für die Kompensation verwendet, sprich in den Messergebnissen verrechnet. Bei Verwendung mehrerer Fühler am KMG muss lediglich eine entsprechende Auswahl werden. Voraussetzung ist die generelle Option der Temperaturkompensation inklusive der Anschlussmöglichkeit von Fühlern am Messgerät.

Bei der Verwendung der Fühler ist darauf zu achten, dass dieser komplett am Bauteil aufliegt, d.h. das Bauteil sollte an der Auflagefläche möglichst eben und glatt sein. Andernfalls können Messfehler entstehen, welche unmittelbar Einfluss auf das Messergebnis des KMG haben.

Die verschiedenen Bauarten der Fühler sind entsprechend der Anwendung auszuwählen, sodass die Auflage bestmöglich gewährleistet ist. Der Temperaturfühler im Kunststoffgehäuse lässt sich hervorragend in Vorrichtungen integrieren. Das Gehäuse kann hierbei Schwankungen in der Bauteilgeometrie ausgleichen, darf jedoch nicht stark belastet werden. In Kombination mit einer Palettenschnittstelle eignet er sich auch bei der Verwendung von Palettensystemen (z.B. THETA 55) und gewährleistet so einen reibungslosen Ablauf. Bei der Erstellung von Vorrichtungen mit integrierter Temperatursensorik unterstützen wir Sie gerne.

Der Temperaturfühler im Kunststoffgehäuse mit DIN Anschluss wird direkt über die TempUnit der Steuerung an die Messmaschine angeschlossen. Mit dem Fühler wird die Werkstücktemperatur erfasst, welche dann für die Kompensation im Messprogramm verwendet wird. Für eine zuverlässige Erfassung der Temperatur und sichere Befestigung muss der Fühler an der Vorrichtung fest montiert werden. Durch das Kunststoffgehäuse können leichte Schwankungen in der Geometrie des Bauteils ausgeglichen werden. Das Gehäuse ist hierbei nicht für starke Belastungen ausgelegt.

Prüfen Sie bitte die Anschlüsse an der Messmaschine (DIN oder SUB-D) für die Auswahl des korrekten Fühlers. Für den Anschluss über Paletten verwenden Sie bitte den Fühler mit offenem Kabelende.

  • Widerstandsthermometer mit Pt100
  • Messbereich -40 °C bis +80 °C
  • Durchmesser Temperaturfühler 10 mm
  • Kabellänge ca. 1,5 m

Produkt-Hinweis

Das KMG muss für die Verwendung des Fühlers geeignet und vorbereitet sein. Bestehende Fühler mit identischem Anschluss können flexibel, unabhängig ihrer Bauform ausgetauscht werden. Falls Sie erstmals einen Fühler anbringen oder zusätzliche Fühler benötigen, kontaktieren Sie bitte den ZEISS Service.

Zuletzt angesehen