T-Taster M5, DK0,5 L25,25 Produktbild Front View L
T-Taster M5, DK0,5 L25,25 Produktbild

T-Taster

T-Taster M5, DK0,5 L25,25

626115-5000-518
335,00 €zzgl. USt.
 Versandfertig in: 2 Arbeitstagen

T-Taster bestehen aus zwei gegenüberliegenden Tastkugeln, die im 90° Winkel zum Schaft angebracht sind. Sie eignen sich besonders für die Messung von gegenüberliegenden Hinterschneidungen wie zum Beispiel Nuten. Darüberhinaus können T-Taster auch bei schwerzugänglichen Messstellen (z.B. Messen an der Unterseite des Werkstücks) eingesetzt werden. Der abgesetzte Schaft hat den Vorteil einer größeren Schaftdicke, die zum Tastelement hin reduziert wird. Diese Abstufung erhöht die Stabilität des Schaftes bei gleichbleibender Länge (Abhängigkeit vom Kugeldurchmesser). Gleichzeitig kommt es zu einer Reduzierung der nutzbaren Messlänge

  • Rubinkugel für vielfältige Messaufgaben geeignet.
  • Hartmetallschaft mit hoher Steifigkeit.
  • Höhere Stabilität durch abgesetzten Schaft.
  • Bewährte ZEISS Qualität durch Verwendung ausgewählter Materialien.
Produktart
Taster
System
M5
Ø Kugel (DK)
0,5 mm
Länge (L)
25,25 mm
Anwendung
Taktil
Ø Schaft (DS)
1,5 mm
Ø Grundkörper (DG)
11,0 mm
Messlänge (ML)
15,25 mm
Tasterform
T-Taster
Ø 2. Schaft (DSE)
0,3 mm
2. Messlänge (MLE)
3,0 mm
Tastelement
Kugel
Tastmaterial
Rubin
Schaftmaterial
Hartmetall
Breite (B)
4,5
Gewicht
7,0 g

Rubintaster sind der Standard für fast alle Anwendungen und sind in einer Vielzahl an unterschiedlichsten Durchmessern erhältlich. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Rubinkugeln in sehr kleinen Durchmessern hergestellt werden können (ab 0.12 mm). Rubin hat allerdings Schwächen beim Dauerscanning von bestimmten Materialien und Oberflächen. Bei extrem weichen Materialien, z.B. Aluminium, kann sich Material vom Werkstück auf der Rubinoberfläche ablagern (Materialauftrag). Sehr harte und rauhe Oberflächen, z.B. Gussteile, hingegen erzeugen einen Abrieb an der Kugel (Materialabtrag). Die Kugelform verändert sich dadurch und verliert an Genauigkeit. Für Standardtaster verwendet ZEISS Schäfte aus Hartmetall. Diese stellen eine gute Kombination bezüglich Gewicht, Steifigkeit und thermischer Längenänderung dar

Produkt-Hinweis

Abhängig vom Material des Tasters und des Werkstücks kann es zu Verschleiß bzw. Materialauftrag kommen. Überprüfen Sie daher regelmäßig Ihre Taster und denken Sie daran, die Taster mit ZEISS Tasterreinigungstüchern zu reinigen oder sie bei Bedarf zu ersetzen. Möchten Sie mehr über ZEISS Taster erfahren? Dann buchen Sie unser kostenloses Taster-eLearning auf der ZEISS-eLearning-Plattform

Zuletzt angesehen