Diamond!Scan© pure Taster M5, DK2 L44 abgesetzt Produktbild Diamond!Scan© pure Taster M5, DK2 L44 abgesetzt Produktbild Side View S Diamond!Scan© pure Taster M5, DK2 L44 abgesetzt Produktbild Back View S

M5, Taster abgesetzt, Diamantkugel, Hartmetallschaft

Die nachfolgende Übersicht zeigt Ihnen alle verfügbaren Produktvarianten. Klicken Sie auf ein Produkt, um Produktdetails zu sehen oder legen Sie das Produkt einfach direkt in den Warenkorb.
Nutzen Sie die verschiedenen Filtermöglichkeiten, um die gewünschte Produktvariante schnell und einfach zu finden.
mm
±
mm
mm
±
mm
mm
±
mm
mm
±
mm
Produkt-ID Ø Kugel (DK)Länge (L)Ø Schaft (DS)Ø Grundkörper (DG)Messlänge (ML)Ø 2. Schaft (DSE)2. Messlänge (MLE)GewichtVersandfertig in: Preise

Kugeltaster haben das größte Einsatzgebiet, da sie in jeder Richtung das gleiche Antastverhalten haben. Sie eignen sich somit für alle gängigen Messaufgaben wie z. B. das Messen von Bohrungen. Beachten Sie die Größe der Tastkugel: Je größer sie ist, desto größer ist auch der mechanische Filter. Das heißt, das Profil Ihres Werkstücks wird geglättet, was wiederum bei der Formmessung häufig erwünscht ist. Die Abweichung von der idealen Kugelform wird meist in Grade (engl.) angegeben. ZEISS Tastkugeln aus Volldiamant haben standardmäßig eine Qualität von Grade 10. Taster mit geradem Schaft stellen die einfachste Bauform eines Tasters dar. Dabei kann die gesamte Schaftlänge als Messlänge genutzt werden

  • Diamantkugeln besonders lange einsetzbar.
  • Widerstandsfähig gegen Materialauftrag.
  • Hartmetallschaft mit hoher Steifigkeit.
  • Gerader Schaft mit größerer Messlänge.
  • Bewährte ZEISS Qualität durch Verwendung ausgewählter Materialien.
Produktart
Taster
System
M5
Ø Kugel (DK)
2,0 mm
Länge (L)
44,0 mm
Anwendung
Taktil
Ø Schaft (DS)
4,0 mm
Ø Grundkörper (DG)
11,0 mm
Messlänge (ML)
34,0 mm
Tasterform
Abgesetzt
Ø 2. Schaft (DSE)
1,5 mm
2. Messlänge (MLE)
19,0 mm
Tastelement
Kugel
Tastmaterial
Diamant
Schaftmaterial
Hartmetall
Breite (B)
25,0
Gewicht
5,0 g

Diamanttaster zeichnen sich durch ihre lange Haltbarkeit aus. Sie sind äußerst widerstandsfähig gegen Materialauf- und -abtrag und somit für Messungen von harten Oberflächen wie Keramik oder auch für den Dauereinsatz auf scharfen Kanten bestens geeignet. Diamanttaster sollten genutzt werden, wenn beim Scanning, z. B. einer Fläche, größtenteils ein Punkt an der Kugel im Einsatz ist. Die PTB empfiehlt Diamanttaster für Formmessungen mit dem Rundtisch. Für Standardtaster verwendet ZEISS Schäfte aus Hartmetall. Diese stellen eine gute Kombination bezüglich Gewicht, Steifigkeit und thermischer Längenänderung dar

Produkt-Hinweis

Abhängig vom Material des Tasters und des Werkstücks kann es zu Verschleiß bzw. Materialauftrag kommen. Überprüfen Sie daher regelmäßig Ihre Taster und denken Sie daran, die Taster mit ZEISS Tasterreinigungstüchern zu reinigen oder sie bei Bedarf zu ersetzen

Zuletzt angesehen